von Marco Nast
Ich habe mich sehr gefreut auf diesem Fotomodeshooting gewesen zu sein.
Was aber wirklich merkwürdig war, war die Tatsache, dass ich mich dafür heftig mit brauner Farbe schminken musste. Selbst im Spiegel habe ich mich gar nicht wieder erkannt, das war für mich ein sehr merkwürdiges Gefühl. Ich war mir gar nicht sicher, ob ich überhaupt noch der gute, alte Marco war oder nicht.
Ich hoffe sehr, dass mit meinen Fotos auch etwas angefangen werden kann.
Vielleicht werde ich damit noch irgendwann den Durchbruch in die große Welt der Stars schaffen, so dass ich meine Vergangenheit als Problemfall einwenig vergessen kann.
Es wäre schön, wenn ich diese Fotos auch an irgendeine Agentur verkaufen könnte um meine finanzielle Unabhängigkeit auszubauen, um gar nicht mehr arbeiten zu müssen, denn ich habe mir sagen lassen, dass Arbeiten als solches überhaupt nicht gesund sein soll, denn es macht einfach einsam und trägt überhaupt nicht zur Erhaltung des Seelenfriedens bei. Interessant war für mich aber die Sache, dass es doch tatsächlich Leute gab, die meine Erscheinung als angenehm empfunden haben, obwohl ich in sehr beknackten Klamotten herumgelaufen bin und in Schuhen die mir viel zu klein waren.
Was ich aber gut fand, war die Tatsache, dass mich Noras Eltern doch tatsächlich wieder zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt haben und meine Eltern sich doch tatsächlich gefreut haben mich wieder zu sehen, obwohl ich doch irgendwie gar nicht mehr der alte Marco war, für den ich mich sonst so hielt.
Kurzum es war schon ein merkwürdiges Erlebnis für mich dabei zu sein und ich weiß immer noch nicht, ob es mein Leben nun bereichert hat, oder nicht.
Es war aber schon beeindruckend zu sehen, was die Leute von der Schreibwerkstatt alles für uns „Problemfälle“ so auf die Beine stellen.
Es ist auch eine tolle Sache, dass Frank Nestler und Sylvia Heinlein so viel unternehmen, um uns bei unserer Rehabilitation zu unterstützen.
Ich finde dies sollte auf jeden Fall ordentlich honoriert werden, zumal die beiden ihren Job ja freiwillig und ehrenamtlich ausführen.
30. November 2010
Mehr Tempo

von Marco Nast
Ich denke das Thema Tempo ist in dieser Zeit in der wir leben von einer besonderen Bedeutung.
Das liegt vielleicht daran, dass wir in verrückten Zeiten leben, in denen sich alles immer schneller bewegt als bisher.
Ich habe aber meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem „Thema Tempo“ gemacht.
Das liegt vielleicht daran, dass ich mein Geld früher gerne für schnelle Autos ausgegeben habe.
So ist es vielleicht, weil man noch jung und unerfahren ist.
Heute sehe ich das alles von einer ganz anderen Seite.
Die heutige Technik ist so ausgelegt, dass alles möglichst schnell an Ort und Stelle gebracht werden muss.
Ich denke da an Flugzeuge, das Internet und an schnelle Maschinen, sowie die industrielle Massenproduktion.
Es geht nur noch um Tempo, Tempo und der Mensch bleibt dabei völlig auf der Strecke.
So wünschte ich mir immer Weihnachten

Wenn man mich früher nach meinem „Traum-Weihnachten“ gefragt hätte, so wäre meine Antwort immer die gewesen: „Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Traumtypen, mit dem ich zusammen die Feiertage verbringen werde. Wir beide sollen schwer verliebt sein und glücklich unsere Geschenke (und uns!) bei mir, in meiner eigenen Wohnung, auspacken bzw. bewundern können. Das wichtigste hierbei ist unser Zusammensein.“
Heute habe ich das große Glück, diesen Traumtypen bereits gefunden zu haben. – Mein Süßer und ich werden Weihnachten erst zusammen, in meiner eigenen Wohnung, seinen Geburtstag (und unser Zusammensein!) feiern. Das werden wir natürlich glücklich tun, da wir unser Beisammensein sehr genießen.
Aber ich möchte meine Eltern nicht zu kurz kommen lassen: Ich werde Heiligabend noch zu ihnen gehen und bei und mit ihnen feiern. Und mein Freund wird während dieser Zeit natürlich mit und bei seinen Eltern feiern.
Was mir noch sehr am Herzen liegt, ist meine Oma Gerdy, die ich Weihnachten unbedingt sehen möchte. Da mein Freund und ich den ersten Weihnachtstag bei meinen Eltern verbringen werden, wird mir dieser Weihnachtswunsch spätestens dann erfüllt werden. Ich hoffe allerdings sehr in brünstig, meine Oma Gerdy schon Heiligabend bei meinen Eltern zu sehen. Wenn Gerdy dann nicht da sein wird, wäre ich allerdings schwerstens enttäuscht! Und ich glaube kaum, dass Gerdy mich Weihnachten so enttäuschen möchte! Nicht an Weihnachten.
Ganz besonders an Weihnachten liebe ich (neben meinem Süßen) den ersten und den zweiten Weihnachtsfeiertag. An diesen Tagen sind immer die Familienmitglieder zusammen und feiern dieses Zusammensein bei leckerem Weihnachtsessen. Mein Süßer und ich haben das Glück, am ersten und am zweiten Weihnachtsfeiertag ein jeweils anderes leckeres Weihnachtsessen und mit einer jeweils anderen leckeren Familie feiern zu können, da wir bei meinen und bei seinen Eltern sein werden, werden wir an beiden Tagen eine schöne Zeit haben.
Früher waren mir Weihnachten die Geschenke, die ich bekommen sollte, immer am wichtigsten. Heute sind mir Geschenke nicht mehr so wichtig. – Zwar könnte ich durchaus ohne Geschenke feiern, allerdings ist es mir wichtig, die strahlenden Augen meiner Liebsten zu sehen, wenn sie ihre Geschenke (von mir!) bekommen. Daher würde ich auf dieses Ritual nicht freiwillig verzichten wollen.
Lady Diana
von Marco Nast
Sie war die damalige geschiedene Ehefrau von Prinz Charles, die bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist.
Die Experten streiten sich dabei um die Tatsache, ob es sich wohl um ein Attentat handelt.
Aber wer kann ein Interesse daran gehabt haben, eine so attraktive Prinzessin um die Ecke zu bringen.
Ich möchte erwähnen, dass ich dazu leider nichts sagen kann, ich war in dieser Zeit zum Glück nicht in England.
Ich kann mich noch erinnern, dass der Unfall in Frankreich in einem Tunnel geschah.
Lady Diana, wie ich auf dem Foto erkennen kann, war sie eine wirklich schöne Prinzessin, man nannte sie auch die Königin der Herzen, denn sie setzte sich auch für arme und kranke Menschen ein.
Es ist wirklich schade, dass die schöne Prinzessin so früh sterben musste. Sie war eine sehr schöne Frau, aber das hat ihr leider auch nicht geholfen, denn nun ist sie ja leider tot.
Es gibt in meinen Augen überhaupt keinen Grund dafür, warum die guten Menschen oft so früh von uns gehen, aber das ist wohl der Lauf des Schicksals.
Ich kann als wiedergeborener Mensch dazu nur sagen, wenn deine Zeit hier auf Erden abgelaufen ist, ist es halt vorbei, so traurig es auch klingen mag, so ist halt der Lauf des Schicksals.
Sie war die damalige geschiedene Ehefrau von Prinz Charles, die bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist.
Die Experten streiten sich dabei um die Tatsache, ob es sich wohl um ein Attentat handelt.
Aber wer kann ein Interesse daran gehabt haben, eine so attraktive Prinzessin um die Ecke zu bringen.
Ich möchte erwähnen, dass ich dazu leider nichts sagen kann, ich war in dieser Zeit zum Glück nicht in England.
Ich kann mich noch erinnern, dass der Unfall in Frankreich in einem Tunnel geschah.
Lady Diana, wie ich auf dem Foto erkennen kann, war sie eine wirklich schöne Prinzessin, man nannte sie auch die Königin der Herzen, denn sie setzte sich auch für arme und kranke Menschen ein.
Es ist wirklich schade, dass die schöne Prinzessin so früh sterben musste. Sie war eine sehr schöne Frau, aber das hat ihr leider auch nicht geholfen, denn nun ist sie ja leider tot.
Es gibt in meinen Augen überhaupt keinen Grund dafür, warum die guten Menschen oft so früh von uns gehen, aber das ist wohl der Lauf des Schicksals.
Ich kann als wiedergeborener Mensch dazu nur sagen, wenn deine Zeit hier auf Erden abgelaufen ist, ist es halt vorbei, so traurig es auch klingen mag, so ist halt der Lauf des Schicksals.
Wie stelle ich mir ein schönes Weihnachtsfest vor?

von Marco Nast
Es beginnt schon in der Adventszeit. Überall sind die Vorgärten geschmückt.
Jetzt wo es so kalt draußen ist, ist es im Hause sehr gemütlich. Es ist alles so weihnachtlich geschmückt.
Das wichtigste an einem gelungenen Weihnachtsfest ist in meinen Augen die Weihnachtsgans. Wir haben da einen bekannten Landwirt, der immer knackige Gänse hat. Zugegebenermaßen sind solche Gänse nicht gerade kostengünstig, aber dafür zumindest sehr lecker.
Es ist zwar bedauerlich, dass die armen Wesen für ein so gelungenes Fest ihr Leben lassen müssen, Aber es ist durchaus eine sinnvolle Sache, denn so hat sie ihr Ableben wenigstens einen guten Zweck gehabt. Wie ich aus bekannten Kreisen weiß, essen viele Menschen zu Weihnachten auch Weihnachtsgänse.
Es wäre sehr schön, wenn zu Weihnachten mehr Frieden auf unserer Erde wäre.
Geschenke gibt es bei uns schon lange nicht mehr. Meine Eltern spenden zu Weihnachten an das Rote Kreuz, damit andere Menschen auch an diesem Tag eine kleine Freude haben.
Für mich ist Weihnachten irgendwie ein Fest der Liebe und der Gemütlichkeit.
Wie ich Weihnachten, feiere!

von Gunda Breul
Mein Weihnachtsfest, wird so ab gehen, ich Gundi!
Feiere erst am zweiten zwölften in der Wichmannstraße.
und dann danach mit der Schreib – Werkstatt toll Worte am dreizehnten zwölften
danach am Heiligabend, feiere ich bei meinen Eltern und dann geht es so ab:
erst gucken wir bis um ca. siebzehn Uhr Fernsehen, und danach gib es bei uns wie immer Pferdewurst mit Kartoffelsalat: wie immer dasselbe: wie langweilig?
Ihr müsst aber wissen, es schmeckt sehr gut, besonders mit Knoblauch mmm … wie lecker!....
dann am ersten Weihnachtstag bin ich zu meiner Mitbewohnerin Rebekka Diesenbacher und ihr Freund zum Weihnachtsessen eingeladen worden, dort gibt’s eine große Gans, mit Rotkohl, mmm … wie lecker ist das denn, na läuft Euch: schon das Wasser im Mund zusammen? Na ja wie ihr mich ja kennt bin ich ja so schadenfroh!
Und am zweiten Weihnachtstag, bin ich auch bei meiner Mitbewohnerin Rebekka und ihr Freund, und dann verkleide ich mich als Weihnachtsmann, und verteile ich die Geschenke… Hurra endlich große Geschenke
Gundis wünsche!
1. Wunsch 2x FC St. Pauli-Karten für das Spiel FC St. Pauli – FC Schalke 04
2. Wunsch eine Konzert karten von Ich und Ich
3. Wunsch viel Geld
Mein Wunschzettel
von Marco Nast
Ich wünsche mir ganz viel Gesundheit für mich und meine lieben Eltern.
Materielle Wünsche habe ich da irgendwie gar nicht, außer dass ich hoffe, dass wir alle ohne gesundheitliche Probleme ein hohes Alter erreichen können.
Ich hoffe, dass meine Mutter mit ihrer Bandage an ihren Füßen doch bald eine Regeneration erfahren wird.
Ich wünsche mir viele leckere Dinge zum Abendbrot und die Tatsache, dass wir drei doch einen schönen Abend zusammen verbringen können und uns nicht so oft über belanglose Dinge streiten brauchen, denn das Leben ist einfach zu kurz um es sich mit so belanglosem Kram zu versauen.
Das habe ich gerade daran erkannt, das mein Patenonkel und Nachbar vor kurzen leider verstorben ist, was wirklich sehr bedauerlich ist.
Daran erkennt man doch ganz leicht wie schnell das Leben doch zu Ende sein kann. Bevor ich jetzt anfange, so belanglose Dinge zu schreiben, möchte ich ausdrücken, dass ich sehr froh bin, dass Sylvia und Frank sich die Mühe machen. die Schreibwerkstatt so schön zu leiten und uns immer wieder aufbauen und uns auch immer wieder Apfelsaft und Salzstangen mitbringen. Denn soweit ich informiert bin leiten die beiden die Schreibwerkstatt doch freiwillig und ganz zwanglos.
So fühle ich mich auch als nicht gesunder Mensch doch noch nicht ganz verloren und sehe doch noch einen gewissen Zweck in meinem Leben und habe noch etwas Hoffnung
Ich wünsche mir ganz viel Gesundheit für mich und meine lieben Eltern.
Materielle Wünsche habe ich da irgendwie gar nicht, außer dass ich hoffe, dass wir alle ohne gesundheitliche Probleme ein hohes Alter erreichen können.
Ich hoffe, dass meine Mutter mit ihrer Bandage an ihren Füßen doch bald eine Regeneration erfahren wird.
Ich wünsche mir viele leckere Dinge zum Abendbrot und die Tatsache, dass wir drei doch einen schönen Abend zusammen verbringen können und uns nicht so oft über belanglose Dinge streiten brauchen, denn das Leben ist einfach zu kurz um es sich mit so belanglosem Kram zu versauen.
Das habe ich gerade daran erkannt, das mein Patenonkel und Nachbar vor kurzen leider verstorben ist, was wirklich sehr bedauerlich ist.
Daran erkennt man doch ganz leicht wie schnell das Leben doch zu Ende sein kann. Bevor ich jetzt anfange, so belanglose Dinge zu schreiben, möchte ich ausdrücken, dass ich sehr froh bin, dass Sylvia und Frank sich die Mühe machen. die Schreibwerkstatt so schön zu leiten und uns immer wieder aufbauen und uns auch immer wieder Apfelsaft und Salzstangen mitbringen. Denn soweit ich informiert bin leiten die beiden die Schreibwerkstatt doch freiwillig und ganz zwanglos.
So fühle ich mich auch als nicht gesunder Mensch doch noch nicht ganz verloren und sehe doch noch einen gewissen Zweck in meinem Leben und habe noch etwas Hoffnung
Das Schreiben
von Nora
Das Schreiben befreit mich. Ich schreibe, um mich von Dingen, die mich beschäftigen, zu befreien. Also kann ich nur jedem raten, der mich ärgern will: Bewahre Dich! Pass auf, dass nicht ein neuer Artikel über Dich und Deine Gemeinheiten im Netz steht! Das findest Du gut? Wenn Du durch Deine Gemeinheit „berühmt“ wirst und etwas über Dich im Netz veröffentlicht wird? Oh, ich glaube, dann kennst Du meine Schreibkunst noch nicht. Denn ich schaffe es, Deine Fiesheiten so der Öffentlichkeit zu präsentieren, dass Du durchaus anders darüber denkst!
Dies ist übrigens nur eine Warnung!
Der Hase und der Igel!
von Gunda Breul
Der Hase!
Du wenn du willst, dann können wir ein wettlauf, statten von start, bis zum ziel!
Der Igel!
So … meinst du es, wirklich, dass wir es machen sollten.
Der Hase!
Selbst verständlich, ich möchte versuchen dich einzuholen.
Der Igel!
Also gut, wie du möchtest, machen wir es
Ich zähle, langsam bis zehn.
Dann der Hase zum Igel!
Eins …. Zwei …. Drei …. Vier …. Fünf…. Sechs …. Sieben …. Acht ….
Neun …. Und die letzte, zahl heißt:
Zehn ….!
Ich bin schon, da sagte: der Hase, zum Igel!
Der Igel!
Wo ist denn, bei dir denn da …?
Der Hase!
Das heißt: am Ziel, und das Ziel, war zwar einhundert Meter entfernt, aber wie gesagt: der Hase: war zweimal, schneller als der Igel!
Wall er, schon da war
Und war als erster, am Ziel.
Geschrieben Montag den 15. 11. 2010.
Eure. Saftige, Schriftstellerin und Autorin der ganzen Welt.
Gundi Beulchen.
Der Hase!
Du wenn du willst, dann können wir ein wettlauf, statten von start, bis zum ziel!
Der Igel!
So … meinst du es, wirklich, dass wir es machen sollten.
Der Hase!
Selbst verständlich, ich möchte versuchen dich einzuholen.
Der Igel!
Also gut, wie du möchtest, machen wir es
Ich zähle, langsam bis zehn.
Dann der Hase zum Igel!
Eins …. Zwei …. Drei …. Vier …. Fünf…. Sechs …. Sieben …. Acht ….
Neun …. Und die letzte, zahl heißt:
Zehn ….!
Ich bin schon, da sagte: der Hase, zum Igel!
Der Igel!
Wo ist denn, bei dir denn da …?
Der Hase!
Das heißt: am Ziel, und das Ziel, war zwar einhundert Meter entfernt, aber wie gesagt: der Hase: war zweimal, schneller als der Igel!
Wall er, schon da war
Und war als erster, am Ziel.
Geschrieben Montag den 15. 11. 2010.
Eure. Saftige, Schriftstellerin und Autorin der ganzen Welt.
Gundi Beulchen.
25. November 2010
Karamel
von Nora
Der Bäcker Uwe will heute eine Karamelsoße kochen. Das Kamel hat er sich schon besorgt: Er hat es draußen vorm Haus geparkt. Nur kann Uwe das Karamelrezept nicht finden. Also googelt er im Internet nach einem solchen Rezept. Ein Problem tritt hierbei auf: Es gibt ein solches Rezept nicht!
Uwe findet Roibosh-Karamel-Sahne-Tee, aber sonst gibt es nur Karamellsoßen, die sich mit Doppel-L schreiben. Das ist merkwürdig, dort heißt es sicher auch ganz anders: Karamell!
Ein Rezept zur Herstellung einer Karamelsoße findet Uwe nicht, es gibt nur Karamellsoßen, die mit viel Zucker und auch Butter, aber ohne Kamele hergestellt werden! Karamell scheint echt etwas anderes zu sein, als Karamel, man spricht das sicher auch anders aus.
Abonnieren
Posts (Atom)