24. Februar 2022

Ode an den Sommer

 von Sarah Kamal

Lieber Sommer,

Wo bleibst du den schon wieder? Du lässt immer viel zu lange auf dich warten. Naja, zu deiner Entschuldigung ist ja vorher der Frühling  dran. Die Tage werden ja schon langsam immer länger. Aber es ist noch so kalt und es wird noch immer sehr früh dunkel. Ich vermisse die Wärme der Sonne. Ich vermisse es mit Freundinnen draußen im Park spazieren zu gehen. Wenn du im Anmarsch bist, werden alle Tiere ob klein ob groß, ob alt oder jung, ob mit Fell oder mit Federn sehr viel aktiver. Mäuse huschen durch die Büsche. Enten wätscheln quackend umher. Morgens weckt einen der Gesang von  anderen Vögeln. Die großen Sommerferien starten, wenn du da bist, lieber Sommer, so dass die Kinder dich auch nutzen können. auch wenn man gerade nichts zu tun hat und in der Wohnung sitzt , hört man ihr Lachen und Johlen während sie spielen und Spaß haben. Aber was ich am meisten vermisse ist es schwimmen zu gehen. und zwar im Freibad. Jetzt brauche ich nur noch jemanden zum mitgehen. Na, hat jemand Lust?

Worauf ich allerdings verzichten könnte sind Wespen, die um einen her schwirren, während man versucht sein Eis zu genießen. Die kannst du dir in Zukunft klemmen, lieber Sommer.

Ansonsten schätze ich dich sehr, komm bitte endlich wieder her.

Lieber Herbst!

von Nora

Moment, „lieber“?! Ich weiß ja nicht… Ich finde Dich nicht lieb, im Gegenteil: Mit Dir stirbt das Leben der Umgebung, so scheint es mir zumindest zu sein. Und daher bist Du alles andere als „lieb“. Kaum bist Du da, verabschieden sich alle Blätter von den Bäumen, es wird grau und düster. Und je länger Du hier bist, desto kälter wird es.

Was hast Du gegen die Vögel?! – Du musst ihnen irgendetwas angetan haben, das sie Dir wirklich übel nehmen: Vögel vergessen ja nicht so schnell.

Kaum kündigst Du Dich an, fliehen sie in Scharen vor Dir davon. Und nicht nur den Vögeln ergeht es sichtbar schlecht mit Deinem Eintreffen: Fast jedes zweite Tier erstarrt.

Ich kann das durchaus verstehen: Auch ich bin nicht mehr ganz so positiv gelaunt. Zwar werde ich nicht so mürrisch, wie es den meisten meiner Mitmenschen ergeht, doch fehlt auch mir der Sonnenstrahl. Und mein eigenes Strahlen verliert an Strahlkraft, die im Sommer immer sehr präsent ist. Das Gute an Deinem Auftreten ist lediglich die Tatsache, dass Du nur für eine gewisse Weile bleibst, bevor es  wieder leuchtend weiß und danach auch wieder wärmer wird, dass das Leben nach einer gewissen Zeit wieder zurück ist.

3. Februar 2022

Mein Leben im Jahr 2030

von Sarah Kamal

Oh, mein Gott ,2030 bin ich schon 39 Jahre alt, so alt wird ja kein Schwein. aber was wird dann aus meinem Leben geworden sein?2030 werde ich dank tolle Worte eine berühmte Schriftstellerin sein. Ich werde nicht nur Bücher auf Deutsch sondern auch auf Arabisch veröffentlichen. Natürlich werde ich 2030 mit meinem Freund verheiratet sein. Er wird sein eignes Ghanaisches Restaurant hier in Deutschland Führen. Wir werden in einem kleinen Behinderten gerechten Haus leben, sodass mich auch endlich alle meine Freunde ,die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, besuchen können. Das Haus wird 2 Badezimmer, 2 Arbeitszimmer , ein Gästezimmer mit Bad und WC ,1 Schlafzimmer und 2 Kinderzimmer für unsere 2 Kinder haben, sowie einen Garten und einen kleinen Pool haben. Naja, am liebsten hätte ich 4 Kinder jeweils im gleichen Alter und im selben Geschlecht, aber das wäre wohl etwas viel. aber 2 müssen es mindestens sein. Denn einer alleine wäre wohl einsam, aber sie sollten dann zum selben Geschlecht gehören, damit sie miteinander spielen können. Der kalten Jahreszeit werden wir entfliehen und die Wintermonate in unserem 2. Wohnsitz in Ghana verbringen. Dort werde ich die Integration von behinderten Menschen unterstützen, helfen werden mir hierbei die  Erfahrungen die ich an der Schule Elfenwiese ,den Umgang mit meinen Freunden, die  ebenfalls an verschiedenen Behinderungen leiden und die Erfahrungen die ich mit meiner selbst gegründeten Selbsthilfegruppe  sammeln werde. Ich werde einen Verein für Arabische Frauen leiten und ihnen helfen sich in Deutschland zu integrieren und werde den Umgang mit ihrer Kultur ,die auch meine ist, genießen. Ich werde einen Hund besitzen ob der sich allerdings mit meiner Meerschweinchen Zucht versteht ist fraglich. 

Ob das nur ein Traum ist?
Oder ist es eine Illusion?
Wir werden sehen...

28. Januar 2022

Mutter Erde

von Sarah Kamal

Wir schreiben den 15.7.2030. Die Welt hat sich stark verändert. Den USA, Saudi Arabien und den anderen Golfstatten, ist das Öl ausgegangen. Die Neueste Energie Quelle ist nun das Eis der Polar Gebiete. Es tobt ein Krieg um diese Ressource zwischen Finnland, Schweden ,Norwegen Im Norden und Australien und Feuerland im Süden und den anderen Ländern der Erde . Die Ein Kind Politik in China würde Weltweit übernommen, den es herrscht Überbevölkerung. Die Menschen leiden Hunger ,den unser Klima hat sich verändert .Düren und Wüsten prägen die Landschaft .Es gibt keine Landwirtschaft mehr. Essen wird nun künstlich im Labor erzeugt. Fleisch ist nur noch eine Erinnerung. Die meisten Menschen leben in Städten ,aber die müssten aus Platzmangel in den Untergrund wachsen. Alle müssen nun Akademiker sein und daran arbeiten Ressourcen künstlich zu erschaffen.
Um die Überbevölkerung zu dezimieren würde die Todesstrafe wieder Weltweit eingeführt. Einige Länder Existieren nicht mehr. Das vom Krieg gebeutelte Syrien ist nun ein Lager für Strafgefangene , die Sklavenarbeit verrichten müssen. Tiere? Die meisten sind ausgestorben. 

Liebe Leute lasst euch dies eine Warnu8ng sein. Wenn wir so weiter machen wird Mutter Erde es uns nicht verzeihen.


2030?

von Nora

Hmm, eine Zukunftsvision von 2030 scheint mir zeitlich überhaupt nicht weit von heute entfernt zu sein, das ist ja schon in acht Jahren erreicht. Und da ich ja schon alt bin (ich werde hier aber bestimmt nicht mein wahres Alter verraten – immerhin bin ich weiblich!), scheint 2030 auch „bald“ erreichbar zu sein…

Gut, wie könnte es also 2030 in Deutschland, speziell in Hamburg, aussehen?! 

Anfang 2030 grassiert mal wieder eine neue Variante des Corona-Virus, die seit November des Jahres 2029 Hamburg heimsucht. Da an mehreren Orten Deutschlands gleichzeitig andere Virusvarianten des Typs Sars-cov-2 auftraten, konnte man ab 2025 den Virusvarianten keine Griechischen Buchstaben mehr zuordnen. Somit hat die Virusvariante von 2030, die in Hamburg auftritt, keinen eindeutigen Buchstaben mehr. Doch sie ist sehr tödlich. Kaum jemand traut sich noch außer Haus, alle Einkäufe werden digital erledigt und ihre Auslieferungen erfolgen maschinell (ohne den Einsatz von Menschenhand).

Alles wird digital erledigt, beginnend bei der Krabbelgruppe, weitergehend über Kita, die Schule und später die Arbeit.


Meine Zukunft in 2030

von Paula Abel

Ich wohne mit meinem Mann Benedict in einem Haus in Hamburg und wir haben 2 Kinder adoptiert. Mein Mann arbeitet als Feuerwehrmann und ich arbeite als Seniorenalltagshelferin. Mein Mann muss häufig am Wochenende arbeiten ich kann am Wochenende ausschlafen und mit den Kindern spielen. Die Hunde sind auch mit dabei. Unsere Kinder heißen Tanja und Finn und der Hund heißt Karl. Wenn Benedict am Wochenende nicht arbeiten muss unternehmen wir schöne Ausflüge z. B in den Zoo oder in den Freizeit Park. 


25. Januar 2022

Wie könnte es im Jahr 2030 aussehen?

 von Lina Strothmann


Natürlich wäre es schön, wenn es keine Autos mehr auf den Straßen gäbe, keine ungesunden Abgase, keine Staus, keine Zahlung von Benzin. Man wäre fast wieder in der freien Natur.

Würde das im Alltag klappen? Hier ein Beispiel.

David kommt schweißgebadet zur Arbeit gerannt. Er arbeitet in einer Apotheke. Genervt stellt sich sein Chef vor ihn: "Du bist schon wieder 2 Stunden zu spät!"

"Es tut mit Leid. Jetzt, wo es keine Autos mehr gibt und ich kein Fahrrad habe, muss ich den ganzen Weg gehen." 

"Die U-Bahn gibt es doch noch!"

"Ja, aber die fahren nicht mehr so oft." 

Eine Stunde später steht David vor seiner Frau. " Es muss unbedingt mehr Elektro-Autos geben!"

"Wieso?"

"Ich bin gefeuert worden und mit einem Elektro-Auto könnte ich es auf den Stau beziehen.

"Oder du gehst einfach früher los!" entgegnet seine Frau zornig. "Wir werden keine Autos brauchen. Such dir einfach einen neuen Job. Ich will diese schöne Natur nicht aufs Spiel setzen, nur weil mein Mann zu faul ist, aufzustehen!"

Ein Blick in die Zukunft

 von Numan Akhtar


1. Ich möchte gerne ein Elektro-Auto fahren, dass sich zukünftig viel besser fahren lässt mit autonomen Fahren und einer sicheren Fahrpraxis.

2. Es soll mehr Grünflächen mit Pflanzen und Bäumen in der Umgebung geben.

3. Ich suche und finde eine sehr gute Freundin und Kollegin, damit ich eine sehr gute Zukunft gestalten kann. Sie soll mich unterstützen können und mit mir ein Leben und Familie aufbauen. Das würde mir eine gute Lage in der Zukunft verschaffen.

18. November 2021

Vorstellung

 von Sarah Kamal

1.) Wenn du ein Lebensmittel wärst, welches wärst du und warum? 

Ich wäre gerne ein Fisch. Ich bin wahrscheinlich nicht nur, aber auch wegen meiner Muskelschwäche, sportlich eine Niete. Im Wasser hingegen fühle ich mich frei und beweglich. Ich konnte erst mit 4 Jahren laufen, aber habe schon als Kleinkind im Wasser gespaddelt. 

2.) Wie oft hast du dein Handy am Tag in der Hand? 

Ach, das Handy habe ich praktisch ständig in der Hand. Aber vor allem abends beim Fernsehen. Aber aus keinem bestimmten Grund. Ich spiele nebenher Spiele. 

3.) Wofür würdest Du mitten in der Nacht aufstehen?

Ich muss nicht mitten in der Nacht aufstehen, um was zu tun. Ich wohne noch bei meiner Mutter und bin wie sie eine Nachteule. Vielleicht tue ich es aus Gewohnheit oder weil ich morgens nicht früh aufstehen muss.

4.) Was bringt Dir im Leben am meisten Spaß? 

Es macht mir großen Spaß, Zeit mit meinen Freunden und meinem Freund zu verbringen und neue Leute kennenzulernen.

5.) Was wird Dein nächstes Projekt? 

Darüber habe ich mir in letzter Zeit tatsächlich viele Gedanken gemacht. Da ich nicht arbeite, habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie man trotzdem seine Zeit sinnvoll ausfüllen kann. Ich habe tatsächlich einige Ideen entwickelt.

Zum einen würde ich gerne eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit unsichtbarer Behinderung gründen, sprich für Menschen deren Behinderung staatlich, offiziell nicht hoch genug für ihre Unterstützung ist oder auch von der Gesellschaft nicht richtig anerkannt wird.

Ebenso habe ich die Idee, einen Verein für arabische Frauen zur Pflege der Kultur zu gründen. Ich bin gemischt kulturell aufgewachsen, mein Vater ist Palästinenser, meine Mutter Deutsche. Ich bin zweisprachig aufgewachsen.

Ich habe auch die Idee ein Verein zum Thema Integration und Inklusive zu machen. 

Aber gerade bin ich dabei, die Selbsthilfegruppe zu organisieren. Inwieweit die anderen Projekte sich umsetzen lassen und inwieweit sie für mich sinnvoll sind, wird sich zeigen. 



17. November 2021

Über mich

von Lina Strothmann

Mein Name ist Lina. Ich arbeite bei "Meine Damen und Herren", einer Theatergruppe für Menschen mit Behinderung.

Wenn ich ein Lebensmittel wäre, wäre ich ein Kakao. Der ist immer so schön süß und war. 

Pro Tag schaue ich bestimmt 30 Mal auf mein Handy, weil ich gerne mit Freunden chatte.

Wenn es nachts an der Tür klingeln würde und ich wüsste, es wäre Sam von der Serie Bridgerton, würde ich öffnen.

Mir bringt viel Spaß: Schreiben, malen, Theater spielen, Spazieren gehen. Ich habe eigentlich nichts, was mir am meisten Spaß bringt.

Mein nächstes Projekt ist es, neue Postkarten herzustellen, wo zum Beispiel vorne lustige Sprüche draufstehen (zum Beispiel: Wenn ich keinen Süßen vor mir habe, esse ich etwas Süßes).


Nora über Lina:

Eine Chili wäre das Lebensmittel, mit dem man Lina beschreiben würde: Immer würzig-spritzig kann sie langweilige Runden aufpeppen und hitzige Diskussionen ankurbeln. Weiterhin kann Lina anderen Personen sicherlich durchaus das Blut heiß in den Kopf steigen lassen.


Numan Akhtar über Lina:

Ich vermute, das, was Lina am meisten Spaß macht, ist eine Urlaubsreise in die Karibik.